elektronischer Abfallkalender Bern 2009 für Kreis B

Da es die Stadverwaltung Bern auch dieses Jahr nicht schafft, den Abfallkalender in einer elektronischen Form zur Verfügung zu stellen [1], muss mann sich halt genau wie letztes Jahr wieder selber helfen. Falls jemand meiner Leser oder Leserinnen genau wie ich im Kreis B wohnt, findet er oder sie in der Datei Papier.ics [2] die Daten der Papier & Karton-Abfuhr, sowie in der Datei Grünzeugs.ics [3] die Daten, an denen der Mann mit der grünen Tonne vorbeikommt. Beide Datein sollten sich einfach in jegliches Programm zur Verwaltung elektronischer Agenden importieren lassen. Falls die Dateien mit komischer Endung auf der Festplatte landen, einfach so umbenennen, dass die Endung .ics ist, dann klappts!

Wie schon beim letzten Mal gilt; es ist nett, wenn mensch mir Fehler mitteilt, die beiden Datein sind ohne Anspruch auf Richtigkeit der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Jetzt müssen nur noch zwei andere die Daten für Kreise A und C eintragen, für A könnten sich Herr Studer oder Herr Michel, für C könnte sich Herr Rouge hinter die elektronische Agenda klemmen…

[1]: der Satz müsste eigentlich heissen: in einer schlauen elektronischen Form. Es gibt schon eine Seite, auf der ich abrufen kann, wann das Ghüderauto bei mir vorbeikommt, aber damit landet’s noch nicht im Kalender…

[2]: in dieser Datei sind auch die Papierabfuhren in “Bern West” eingetragen

[3]: in dieser Datei sind alle Unterkreise (B1-B4) eingetragen, die Nichtbetreffenden kann mensch selber löschen

aus aktuellem anlass: im archiv graben [update]

leo hat mich heute morgen per skype [1] darauf aufmerksam gemacht, dass verschiedene ganz alte links bei mir nicht mehr funktioneren, speziell beim post über den dreikönigskuchen vor 3 jahren: dreikönigskuchen-geheimnis gelöst konnte das .wav-file nicht mehr abgerufen werden. da kam mir in den sinn, dass ich vor längerem mal an meinem .htaccess rumgebastelt habe, so dass alle aufrufe von habi.gna.ch/blog nach habi.gna.ch umgeleitet werden. das hatte natürlich zur folge, dass die bilder und attachments bei den alten einträgen (die noch aus der zeit von movable type stammen) nicht mehr aufgerufen werden konnten. das problem ist jetzt gelöst und falls sich jemand für das geheimnis des kleinen plastig-königs in dem kuchen interessiert, kann er dort meinen kleinen investigativen beitrag lesen und nachschauen

ach und übrigens: der kuchen für heute liegt noch eingepackt in der küche und wird später gegessen…

update: bei der coop-bäckerei ist der könig also auch nur in den äusseren kugeln zu finden (stichprobengrösse N=1)

[1]: ich erinnere an die diskussion gestern abend: skype ist zwar potentiell böse/gefährlich/closed source, aber halt weeeeit verbreitet. dazu übrigens dem herr widmer seine links zur diskussion: eine präsentation zum thema (2.6 MB, wunderschön mit beamer und TikZ gemacht) und eine heise-meldung zum thema.

e guete rutsch ids 2009!

für alle, die das foto nicht altmodisch per post bekommen haben, hier elektronisch: es guets nöis!

2009.png

dieser eintrag hier steht übrigens in keinem widerspruch zu diesem eintrag, denn wordpress kann auch einträge auf ein bestimmtes datum veröffentlichen (sonst hätte ich’s wohl nicht geschafft, genau um 20:09 uhr diesen eintrag zu machen…). und wie merlin mann sagt: enjoy yourself, have a good one!

i’m offline

it seems harder and harder each year: whenever holiday season comes nearer, i by choice try to stay completely offline, so i can conquer my extralineophobia [1], read some books, go for walks, go skiing, cook nice and take some pictures (not that I buy a new camera each year). so, i’ve shut down my computer and switched off EDGE and WLAN on my phone, so I shouldn’t be too tempted to go online for the next few days. i’ll be back sometimes in early 2009. cu!

  IMG_0001.PNG

[1]: a term originally coined by pieceoplastic

[2]: the iPhone-application seen is SBSettings, only available on jailbroken iPhones…

den leumund foppen

ganz zuerst: mich nimmt wunder, wie die reaktionen sind, drum!

der herr leu hat ja schon länger ein projekt am laufen, mit dem er beweisen will, dass newsletters nichts rückständiges sind. darüber will er in lockerer folge news verteilen, sowie primeurs aus twitter und der blogszene schweiz rumsprechen.

da ich schon länger besitzer einiger lustiger domains bin [1], habe ich mir gedacht, dass ich eine dieser domains nutzen könnte, um das system ein bisschen zu untergraben.

ein bisschen elbow grease, eine installation von wordpress zusammen mit postie und zukünftig werden auf leumund.stellvertretung.ch die newsletter aus murten veröffentlicht. momentan sind dort nur zwei newsletter veröffentlicht, die formatierung derselben ist etwas komisch, daran arbeiten wir noch. wer also keinen newsletter von herr leu in seiner mail-inbox möchte, kann den rss-feed von leumund.stellvertretung abonnieren. ich werd’ das ganze ein bisschen überwachen, da ich den newsletter auch per email abonniert habe, und wenn’s jemand interessiert, kann ich in zukunft auch ein bisschen zugriffszahlen veröffentlichen…

nun die frage: herr leu; finden sie das auch so lustig wie ich?

[1]: falls jemand eine stellvertretung.ch oder grobmotoriker.ch-subdomain oder sonst grad chli webspace mit eigener adresse möchte/will/brauchen kann, bitte melden.


update: Die Leumund-Subdomain unter stellvertretung.ch habe ich im Rahmen einer digitalen Aufräumaktion gelöscht. Wer an den Newslettern von Herr Leu interessiert ist, abonniert den Linkriss

the argentinian schoolbook and me

i don’t have a story like iron man and me, but a nice one to tell anyways:

about four months ago a miss gômez castro contacted me through flickr about my photo of our guide steffen i shot about four years ago with an ultracheap disposable underwater camera in sharm el sheikh.

she wrote me that she came across my photo and she:

… found it very interesting and we would like to use it for educational purposes in a book. We´re currently editing for the publishing company Santillana Group in Argentina.
This photo would be appropriate as supporting graphical material for an interior page dealing with related subject matter. It would be included in a book for elementary school, to be used in public and private schools.

i quickly agreed that she can use the image with proper attribution and now, after some emailing back and forth, she has sent me the final page from the book. and i have to say that i’m quite pleased with the result, but judge for yourself: here’s a screenshot of the page of the book:

book.jpg


if you’re really interested, you can also download a copy of the page as a pdf, but it’s a hefty 4 MB and you don’t see much more than on the screenshot.
not too bad, innit?
i’ll add this to the nice stories that creative commons has brought to me already: another diving story, even another one, one about police and demonstrators , one about downtown fires and one about screensavers.

smartvote 2008

für das kommende wochenende hat’s herr jacomet vorgemacht, was mensch tun sollte: wählen! ich habe vor ein paar tagen von hand 79 [1] namen auf meinen wahlzettel geschrieben [2]. spannend zu sehen, durch wen ich laut smartvote.ch am besten vertreten werde. anhand der sogenannten smartspider kann mensch die entwicklung meines politischen profils der letzten paar jahre ablesen. abgesehen, dass ich bei der “aussenpolitischen öffnung” etwas wankelmütig scheine, hat sich gar nicht so viel verändert. die bilder unten zeigen meine smartspiders im 2004, im 2007 und im 2008, also jetzt.

2004.smartspider.jpg 2007.smartspider.jpg 2008.smartspider.png

schade, kommt ein witziges projektchen der berner gazette-jungs [3] nicht so wie geplant zu stande, gespannt auf die etwas andere wahlbeobachtung bin ich trotzdem! auch wenn ich sie erst etwas verspätet lesen werde, denn ich darf dieses wochenende im seminarhotel am sempachersee übernachten und nachdem ich einen vortrag gehalten habe, ein diplom in empfang nehmen…

übrigens, herr chm: sie haben doch vor etwas über einem jahr die smartspiders der bloggeria versammelt, planen sie auch wieder so ‘was? oder sind sie zu beschäftigt mit der neuen kamera?

[1]: 79 namen waren’s weil die letzten beiden über die klippe springen mussten und ich dafür beat goldstein – ein studienkollege von mir – zweimal kumuliert wurde.

[2]: soviel von hand geschrieben wie schon lange nicht mehr. schön wäre natürlich, wenn wir in zukunft einfach diesen zettel in die urne werfen könnten (oder damit brieflich abstimmen)

[3]: welcome back!

the IT crowd ist zurück – oder TV on demand

nachdem ich mich die letzten monate mit der big bang theory beschäftigt habe, kommt ein lang ersehntes stück fernsehen wieder zurück. the it crowd geht in die dritte season. hoffentlich schaffen’s die macher dieser bisher unglaublich lustigen serie, in mich in einer weiteren staffel zu beschäftigen!

ah, und dieser eintrag könnte auch einer werden über TV-konsum on demand, mit hilfe moderner internetz-methoden, aber mit hilfe von diesem und diesem link kann sich das jeder selbst ausmalen.

kleiner tipp: link 2 mit programm aus link 1 verwenden, dann ist das fernsehen on demand, mit allen möglichen serien. damit’s jetzt nicht heisst, ich verleite hier zu evtl. illegalem tun, sei hier auch noch der hinweis auf das exzellente verzeichnis miroguide.com plaziert, in dem sich ausschliesslich legale inhalte präsentieren.

freitag ist frei-tag [with map]

nachdem ich mit meinem vortrag, den ich übernächstes wochenende halten muss, schon relativ weit gekommen bin und’s auch ansonsten ganz gut gepasst hat, bin ich heute nachmittag mal wieder eine schicht für den velokurier bern in die pedale gestiegen und habe einen halben ferientag im sattel verbracht.

die erste zeit hab’ ich mit rumwursteln in der innenstadt verbracht, aber dank einem abstecher nach belp war’s schlussendlich eine sehr abwechslungsreiche schicht, der track ist anschliessend zu finden. dass ich mal auf -39 m höhe war, stimmt wohl nicht, aber die totaldistanz von 65 km kommt wohl hin, auch wenn nach einigen abstechern in den bahnhof ein teil des tracks in der inselregion fehlt, da hat mein gps-kästli wohl ein bisschen die übersicht verloren…

needaproblem.com?

in der schweiz geht’s uns allen ja so gut, dass wir [1] eigentlich keine wirklichen probleme haben.

ein bekannter von mir hat nun gemeinsam mit zwei weiteren marketing-fachleuten aus diesem “problem” eine webseite gebastelt: needaproblem.com dort kann sich jedermensch für 1.-, 5.-, 50.-, 500.- oder 5000.- probleme bestellen, je nach preis von trivial bis fast unlösbar.

needaproblem1.pnggestern abend war dieser bekannte [2] bei mir zum znacht und hat davon erzählt. also hab’ ich mir heute morgen gleich so ein problem bestellt und bekomme für einen stutz ein triviales geliefert:

die frage ist jetzt: was ist mit kaffe-sorten gemeint? kaffe hag und nescore, o.ä.? oder verschiedene sorten von kaffebohnen? egal wie, die lösung des problems ist dann wie erwartet nicht allzuschwer:

wenn mann animmt, dass nestle der weltweit grösste kaffe-verkäufer ist, dann ist wohl nescaé eine der gängigsten sorten. starbucks verkauft auch viel kaffe, also ist die starbucks-sorte wohl die zweite. oder nespresso, jedenfalls in der schweiz…

wenn aber mit sorte die biologische art gemeint ist, dann hilft ein kleiner ausflug auf die kaffe-seite der wikipedia weiter: Coffea arabica und Coffea canephora, auch bekannt als arabica-kaffe und robusta sind die beiden wichtigsten arten der kaffeepflanze.

problem gelöst! wenn’s nur mit allen problemen so einfach wäre :)
[1]: damit meine ich diejenigen, die einen job haben, irgendwo wohnen und freien zugriff auf’s netz haben, etc. also wir.

[2]: minimaler recherchieraufwand, dann weisst du wer.