Einem Handwerker zuschauen ist immer wieder gut.
Einem Handwerker zuschauen ist immer wieder gut.
Der Typ, der das Bullit-Cargovelo wheeliet, ist der coolste :)
Im letzten Monat las ich vor allem eine schöne Geschichte über graue Bienen (auf Empfehlung von Yves) und deshalb nur wenige andere Texte.
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Falls ich mal wieder in einer Diskussion über Ivo Sasek lande, verweise ich einfach auf diese zwei Videos.
Die einzige Bewunderung die nach dieser doppel-halbstündigen Doku habe ist die, dasss es Menschen gibt, die sich aus dem Dunstkreis von Ivo Sasek befreien konnten.
Bravo.
Passt etwas in dieselbe Ecke, ist aber zwischendurch ein klein wenig lustiger, ein Talk aus vielen vom diesjährigen rC3.
Anfang April vergass ich den Post zu generieren, deshalb etwas verspätet.
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Tanzen geht so, oder auch so.
Nazis in der Schweiz. Bäh!
RIP Endo!
Das James Webb Weltraum-Teleskop ist ein ziemliches Stück Ingenieurskunst.
Richard Fairhurst macht cycle.travel, ein unglaublich cooles Stück Infrastruktur zum Velofährtli planen.
Ich brauche es jedes Mal, um kürzere oder längere Ausfahrten zu planen.
Hier erzählt er in einer guten Stunde wie das Ding genau funktioniert.
Ala Kachuu war als bester Kurzfilm für die Oscars nominiert.
Auf Vimeo gemietet und geschaut.
Empfehlenswert, traurig und wunderschön.
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Die grosse Welle von Hokusai sieht mensch immer wieder.
Great Art Explained erklärt in 15 Minuten die Hintergründe des tollen Bildes.
Und hat noch ganz viele andere tolle Videos auf Lager, bisher wurden mir ‘Nighthawks’ von Edward Hopper, die Sternennacht von Vincent Van Gogh und die vielen Marilyn Monroes von Andy Warhol erklärt, in meinere Playliste sammeln sich noch einige mehr.
Moritz Neumeier kannte ich bisher noch nicht.
Das muss sich ändern, der Mann ist gut.
Nachdem ich wegen dem Upgrade meiner Maschine auf macOS Monterey etwas an meiner PHP-Version schrauben musste sowie Bastians Skript zum generieren der Linkliste auch etwas aufgefrischt werden musste (inkl. fast 5 Jahre alte Pull Requests mergen), läuft alles wieder wie gewohnt…
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Das JWT ist ein unglaubliches Stück Ingenieurskunst
Etwas weniger Manpower drin als beim JWT, aber fast genauso cool; das Schallmauerdurchbrechende Katapult
prettymaps macht hübsche kleine Vignetten aus OpenStreetMap.
Z.B. von Bern
Im letzten Monat las ich folgende Bücher und fand diese gut (deshalb auch weniger sonstige Texte diesen Monat):
Ein Film mit Tilda Swinton ist immer sehenswert. Dieser ist manchmal fast unterträglich langsam und mäandriert wie ein Fluss durch Kolumbien, wo der Film auch spielt. Die Hauptdarstellerin hört ein seltsames Geräusch, die Erklärung gegen Ende des Films ist nicht das speziellste am Film. Eben; sehenswert.
Hier einer der Posts zu meinem 2021.
Dieser und andere Posts sind unter dem Tag jahresrückblick21
zu finden.
Im 2021 habe ich tatsächlich eine Million mehr Schritte als im 2020 gemacht, nämlich 4.4 Millionen Schritte.
Wie letzes Jahr habe ich die Schritte, die meine Uhr zählt, über Garmin Connect in Apple Health ablegt und via einer App in ein Textfile exportiert.
Das CSV-File lässt sich mit etwas Python-Code kurz anschauen, so dass ich eben weiss, dass ich pro Tag im 2021 im Schnitt 12000 Schritte machte.
Am meisten Schritte gab’s auf mehreren Wanderungen, nämlich in der Nähe von Laax, auf der Elsigenalp, in Saa-Fee (ohne Track) oder ob Grindelwald (ebenso).
Am Papatag und am Wochenende gibt’s mehr Schritte, Montag und Donnerstag sind eher faule Tage…
Die Ferienwochen sind in der monatlichen “Statistik” auch zu erahnen.
Wer sich für den kompletten Code interessiert, findet das Jupyter Notebook hier auf GitHub, oder klickt hier für eine lauffähige Version des Notebooks auf Binder.
Hier einer der Posts zu meinem 2021.
Dieser und andere Posts sind unter dem Tag jahresrückblick21
zu finden.
Anfangs 2021 habe ich mal wieder Arc installiert.
Die App ist zwar ziemlich cool, weil sie jeden Tag automatisch eine GPX-Datei macht, aus der sich dann solche Dinge extrahieren lassen, aber schlussendlich doch zu viel Overkill.
Das Alleinstellungsmerkmal der App ist die Analyse der einzelen Aktivitäten, Positionen und Wege dazwischen, was für einen Jahresrückblick dann doch eine Stufe zu viel ist :)
Deshalb habe ich Ende Jahr ein ‘Premium’-Abo von WHIB gelöst (und dann wieder gekündigt), um mir die Position meines Telefons während des ganzen 2021 in einer CSV-Datei zu speichern.
Schlussendlich habe ich 16871 Datenpunkte mit einer Position im 2021.
Ich schalte mein Telefon in der Nacht immer aus, also habe ich im Schnitt (bei 8h Telefon ‘off’) ca. alle 20 Minuten einen Datenpunkt.
‘Dank’ den Herbstferien in Kreta war ich weiter unterwegs als das letzte Jahr, nämlich jeweils ca. 1500 km in Nord-Süd- und in Ost-West-Richtung.
Im Median war ich auf dem sog. Krokodil-Spielplatz, am nördlichsten in Basel, am östlichsten und südlichsten (eben in den Herbstferien) in Heraklion, am westlichsten an der Ardeche in einem Kanu.
Der höchste Punkt war an einem heissen Sommerwochenende in Saas-Fee, auf dem Felskinn oben.
Unten ist die Heatmap meiner Positionen im 2021 eingebunden, so dass Reinzoomen in die Karte und Raussuchen anderer Ausflüge selbst möglich ist.
Die komplette Analyse ist auf GitHub zu finden, falls jemand dies für sich nachbauen will.
Weil die Originaldatei mit meinen Positionen auch die genauen Zeiten enthält, liefere ich die aus datenschutztechnischen Gründen nicht mit.
Eine komplette Version meiner Analyse als Notebook mit allen Karten ist dank dem coolen NBViewer hier zu sehen.
Die diesjährige ‘Happy New Year’-Karte entstand schlussendlich aus 8 Fotos (gemacht haben wir ein paar mehr), auf dem Sportplatz in Sichtweite vom schönen Tannenbaum der EBG Bern.
Die Fotos habe ich als sog. Stack in Fiji reingeladen, an ein paar Stellen ein paar schwarze Flecken gemalt und von jedem Bild nur die hellsten Pixel in das Resultat kopiert.
Voila, jede:r unserer Familie hat mit der farbigen Taschenlampe eine Zahl geschrieben.
Die Originalversion ging als physische Postkarte an ein paar Menschen, die Version ohne Kopf von K1 & K2 ist hier.
In diesem Sinne: Häbit es guets Nöis!
via Flickr https://flic.kr/p/2mRYPcL
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Im letzten Monat habe ich folgenden Tweet besonders gut gefunden:
I've gotten several questions from journalists today re: "are platforms doing better combatting propaganda & disinformation?" I said maybe.
Then I pulled another you-know-who mention network (graph) from Instagram.
It's not just bad, it's #offthechain pic.twitter.com/ByMtjtuCC8
— Jonathan Albright (@d1gi) October 25, 2018
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Das Nachfolge-Video zum Röntgengerätbastelvideo hier.
Nochmals ein Zacken lustiger als das andere Video.
Und auch mit einer ernsten Unternote.
Sit lieb mitenang!
Tom Scott, quasi über Placebo.
https;//vimeo/224913612
Ich bin immer noch traurig, dass ich es nie live ins MUDA geschafft habe.
Bademeister Schaluppke ist Old-School, aber halt ein typischer Bademeister!
Vögel mit gephotoshoppten Armen. Wieso nicht?
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Es Himugüegeli startet.
Eine ziemlich coole Dame hier!
Im letzten Monat las ich (mal wieder in den Ferien) eine Menge Texte, die folgenden fand ich gut.
Hier mal drei Texte zu COVID-19. Zuerst zwei zur Impfung dagegen, in variierendem Ton und ähnlicher Ernsthaftigkeit. Dann eine Recherche von der Twitter-Abteilung vom Megafon, die ziemlich ‘was kann…
Hier ein paar Gründe, wieso sich ein Republik-Abo lohnt:
Hier der Rest:
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Ein ‘Erklärvideo’ zum Rüstungsreport
Ich bin ja gar kein Gamer, fand dieses Video über Videogametüren trotzdem interessant.
Nutzloses Geographie-Wissen über Bir Tawil
Chris Nikic läuft mit Trisomie 21 einen Ironman in 17h. Und hat die richtigen Prioritäten im Leben :)
Im letzten (halben) Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
UnBRAKEable Ich muss dieses Jahr auch noch mal über einen Alpenpass fahren. Aber mit Gängen…
William Osman baut sich mal eben schnell ein Röntgengerät. Sehr lustig, und ein bisschen gefährlich.
Im letzten Monat waren wir in den Ferien in Frankreich und ich habe im Mietcamper viele Texte gelesen.
Diese hier fand ich gut:
manubot
, mit dem ich jetzt schon zwei Publikationen (kollaborativ) geschrieben habe (später dazu mehr). Daraus ergab sich dann eine kurze Mailkommunikation mit Daniel, so cool!#watchtheweird
#watchtheright
Im letzten Monat las ich folgende Comics diese besonders gut:
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Einsortieren unter ‘because I can’!
Die FOSDEM-Konferenz fand dieses, via Matrix statt (siehe oben). Hier erzählt einer der Entwickler, was es dafür brauchte. Ich denkehoffe ja, dass dieses Ding noch richtig gross werden wird.
Eine traurige Geschichte voller Influencer.
Arne Vogelgesang verliert sich in der QAnon-Parallelwelt. Sehr sehenswert um mal ein Überblick über die ganze Chose zu bekommen. [via Bastian]
Im letzten Monat hörte ich folgende Podcasts und fand diese gut:
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Dieser Text gehört eigentlich zu einer Podcastempfehlung, nämlich The Lazarus Heist, in dem sehr packend die Geschichte erzählt wird, wie Nordkorea ein Milliarde (!) Dollars stehlen wollte.
The North Korean Supernote Problem von (fraudfighter.com) erläutert ein Detail aus dem Podcast; wie Nordkorea (evtl. mit Schweizer Druckmaschinen) so gut gefälschte 100$-Scheine, dass diese selbst fürs geübte Auge kaum als Fälschung zu entlarven sind.
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Ein Film von Röme über eine Familie im Zaff.
Quasi mal wieder Handwerkerporno.
Ein Uhrennerd putzt eine Taschenuhr, 40 Minuten lang.
Gross denken, sonst fliegt das nie :)
DurtySean konfrontiert seine Schwurbler-Mutter.
Leider glaubt sie auch nach einer verlorenen 700$-Wette immernoch an ihre kruden Theorien.
Alles real gefilmt, auf einer Highspeed-Kamera. Details hier bei petapixel.com
via Flickr https://flic.kr/p/2m7UYJp
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Im letzten Monat hatte ich ein paar Texte und Videos mit Blick nach rechts in der Queue:
– Neonazis auf dem Vormarsch: Junge Rechtsextreme vernetzen sich (srf.ch): Die Rundschau über die Junge Tat.
– Rechtsextreme Gesinnung – Jung-SVPler verbrüdert sich mit verurteilten Neonazis und promotet rassistische Aufkleber (tagblatt.ch): Ein Walliser Jungpolitiker gehört zum aktiven Kern der rechtsextremen Gruppe «Militants Suisses». Die Gruppe hetzt gegen Linke und Ausländer. Der Dachverband der Schweizer Juden verlangt eine Reaktion der SVP. Die Partei untersucht den Fall.
– Rechtsextreme Netzwerke in Deutschland: Ein deutscher Soldat (taz.de): Er gab sich als Flüchtling aus und soll Anschläge geplant haben. Bald beginnt der Prozess gegen den Bundeswehroffizier Franco A. Wer ist dieser Mann?
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Chame guet; ich verdiene pro Prozent, welches ich arbeite fast exakt 1030 Franken.