Recommended readings: 1. November 2014

Im letzten Monat las ich folgende Texte/sah folgende Videos [1] und fand diese gut:

[1]: Es könnte sein, dass ich in den Ferien gewesen bin und deshalb die Liste etwas länger ist als sonst…
[2]: via hymnos.existenz.ch

 

Schwefelquelle

Nach ein paar Jahren hab’ ich’s endlich mal wieder geschafft, bei den Schwefelquellen im Thunersee abzutauchen.
Speziellerweise grad drei Mal in drei Wochen.
Das erste Mal hab’ ich unter Wasser gemerkt, dass die SD-Karte der Kamera noch bei Dan ist, weil wir letzthin ein Musikvideo in der Aare aufgenommen haben (dazu später vielleicht mehr).

Die beiden anderen Male bin ich als offiziell zertifizierter DiveMaster zweimal mit einer Gruppe während dem Tag der offenen Tür vom divecenter.ch Thunersee abgetaucht.

Dabei sind das unten eingebundene Video, diese Fotos und diese beiden Divelogs entstanden.

Gopfertami!

I tue ja zwüschedüre gärn mau eis flueche, und mit sogenanntenannte “single serving sites” chamemi schon fei chli zum schmunzle bringe.
Aber woni hüt vo dere Website hie ha gläse [1] hani doch im Zug zimlech müesse gröhle: Wede mau eine muesch beledige, geisch eifach uf die Site hie.
Und wedne nomau muesch beleidige, tuesch eifach d Site nöi lade…

[via reddit.com]

Und PS: D Outokorrektur vo OS X uf Bärndütsch isch o e richtige chotzpängglige, pägguhaarige Sürmu!

Recommended readings: 1. September 2014

Im letzten Monat las ich folgende Texte/sah folgende Videos und fand diese gut:

  • Forest Man – YouTube
  • How the sun sees you – YouTube
  • The Miraculous Face Transplant of Richard Norris
  • Atomic John – The New Yorker
  • Hit the Reset Button in Your Brain
  • Nipsters: The German Neo-Nazis Trying to Put a Hipper Face on Hate | Rolling Stone
  • Academic urban legends
  • Nipster: Auf der Suche nach der neuen Nazi-Mode | Kulturjournal | NDR – YouTube
  • A Heavy Metal Alloy, Fused With Youth |
    Unlocking the Truth Is a Band That Rocks Beyond Its Years

  • Fighting a One-of-a-Kind Disease
  • Mailbox Beta-Einladungen

    Vor längerem hab’ ich mal die Mailbox-App auf meinem Telefon installiert gehabt.
    Auch wenn ich nicht wirklich damit warm geworden bin, war ich interessiert, ob die App auf dem Desktop funktioniert.
    Letzte Woche erhielt ich die Einladung [^1], mich an der Beta-Version für OS X zu versuchen.
    Weil die App nur mit Gmail– und iCloud-Accounts funktioniert, konnte ich die App aber leider nicht testen [^2].

    Langer Rede kurzer Sinn; Ich hab’ nun drei zwei eine drei Einladungen zu verschenken, für jemanden, der die App testen und benutzen will (wie gesagt: OS X, Gmail oder iCloud).
    Wer so eine Einladung möchte, kommentiert unten oder sendet mir ein Mail.

    [^1]: Offensichtlich sind gestaffelte Beta-Einladungen gefühlte hundert Jahre nach deren Einführung immer noch ein Ding.
    [^2]: Also können schon, nur hab’ ich in den letzten Monaten meine Mails von Google weg zu meinem eigenen Server gezügelt. Und nur für’s testen das wieder rückgängig zu machen, erschien mir dann doch zu mühsam.

    update:
    Ich bekam wieder ein paar Einladungen, aktuell sind noch fünf zu haben.

    Einladungen ginen raus an

    Recommended readings: 1. August 2014

    Im letzten Monat las ich folgende Texte/sah folgende Videos und fand diese gut:

  • Less research is needed – Speaking of Medicine
  • Guy Walks Into a Bar – The New Yorker
  • MAP Visibility Estimation for Large-Scale Dynamic 3D Reconstruction – CVPR 2014 – YouTube
  • Hugh Herr: The new bionics that let us run, climb and dance – YouTube
  • Confessions of an American Drone Operator
  • So, I had a call with Elon Musk earlier this week – The Oatmeal
  • Warum? | Das Magazin | Blog
  • Wells Tower's Burning Man Experience – GQ February 2013
  • Flying Around Book Ops on Vimeo
  • Penpal – Creepypasta Wiki
  • Lumix GM-1

    Ich wusste ja, dass die Lumix GM-1, die ich mir second-hand kaufte (mit 300 Auslösungen, für über 100.- weniger als der Neupreis) selbst für eine Micro-Four-Thirds Kamera mit Wechselobjektiv eine kleine Kamera ist.
    Aber dass das Ding so klein ist, dachte ich nun auch nicht.
    Selbst mit dem zusätzlichen Griff, der beim Kauf dabeiwar, verschwindet das Ding fast in der Hand.

    IMG_2839.jpg

    IMG_2840.jpg

    D.h.; falls jetzt jemand Interesse an einer Lumix DMC-TZ7 mit Unterwasser-Gehäuse hat, kann er oder sie sich in den Kommentaren melden…

    Road Bike Party

    Wer die Road Bike Party-Videos nicht kennt, hat etwas verpasst.

    Hier die erste und

    hier die zweite Rennvelo-Party

    Was ich nicht wusste ist, dass Martyn Ashton während dem Dreh zu Road Bike Party 2 verunfallte und seither Paraplegiker ist.
    Ich dachte einfach, er hätte ein paar weitere coole Velo-Jungs genommen, damit das Video noch lustiger wird.

    Die “Behind The Scenes Documentary” zeigt die Hintergrund-Geschichte und erzählt, wie es zu den zusätzlichen Protagonisten im Film kam.
    Und wie der Film gedreht wurde und wie mensch trotz einem Unfall, der das Leben komplett umwirft eine positive Grundhaltung behalten kann.
    Absolut sehenswert, nicht nur wegen dem Velocontent.

    Nippon

    Schon vor drei Jahren wollten wir eigentlich nach Japan.

    Das Erdbeben in Tohoku, der anschliessende Tsunami und die Kernschmelze im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi machten dann aber eine Planänderung nötig, die uns (sehr spontan) nach Indien führte.
    Das schöne an Planänderungen ist ja, dass die ursprünglichen Pläne zu einem späteren Zeitpunkt immer wieder aus der Schublade genommen werden können…

    So flogen wir denn gegen Mitte April für zwei Wochen nach Japan, um uns mit Zug und Bus durchs Land zu bewegen.
    Wir verbrachten Nächte in traditionellen Unterkünften, machten kürzere Wanderungen in den japanischen Alpen und assen Sushi bis uns die Ohren wackelten (jedenfalls 50% unserer Reisegruppe).

    Die Zeit verging viel zu schnell, die Eindrücke bleiben zum Glück noch lange.Wer ein paar Fotos sehen will, kann dies im Japan-Set auf flickr.com tun.

    Ganz in der “Tradition” meiner Ein-Sekunden-Monate habe ich während den Ferien jeden Tag ein (oder mehrere) Videoschnipsel aufgenommen.
    Die Zusammenstellung ist unten zu sehen, die Auflistung kommt noch weiter unten.

    • Anstehen, um den Japan Rail Pass einzulösen
    • Styropor-Entsorgung auf dem grössten Fischmarkt der Welt
    • Japanische Videogames sind strange, hier in Tokyo
    • Japanische Läden ebenfalls, hier in Tokyo
    • Klassische Musik beschallt die Strassen Tokyos
    • Ruhe im Ginkaku-ji-Park
    • Eine von vielen Shinkansen-Fahrten, hier in der 700-Serie
    • Kendo auf einer Dachterasse in Matsumoto
    • Wandern in Kamikochi
    • Wind-Fische in Kamikochi
    • Japanische Ampeln sind strange, hier in Nagano
    • Die japanisch-effiziente Art Rolltreppen zu putzen
    • Mickey Mouse rennt um den Tazawa-ko
    • Im Towada-Hachimantai Kokuritsu Koen hat’s noch fei chli Schnee
    • Wenn Japan, dann schon mal Karaoke, hier in Morioka
    • Im Landeanflug nach Basel

    Ah, und wer noch wissen möchte, wo wir überall waren, sieht das in dem Bild unten, mit Dank an OpenPaths.
    openpaths_japan.png