Im letzten Monat waren wir auch in den Ferien, da las ich folgende Texte und fand diese gut:
The story of how RSS beat Microsoft(buttondown.com) : Hat irgendjemand mal ‘was von ICE gehört? Oder verwendet ihr stattdessen (in irgend einer Form) RSS?
The World’s Most Common Surgery(asimov.press) : In von 4000 Jahren hat sich die Kataraktoperation von einem groben Eingriff mit Stacheln zu einer 20-minütigen Operation mit einer Erfolgsquote von 95 Prozent entwickelt.
„Viele Clubs werden nie barrierefrei sein“(correctiv.org) : Menschen mit Behinderung sind vom Schweizer Nachtleben weitgehend ausgeschlossen. Nicht, weil sie das wollen – sondern weil Clubbetreiber ihnen keine Chance dazu geben.
Smartphones and being present(herman.bearblog.dev) : Der Trick mit dem Ausschalten der History hat meinen Youtube-Konsum massivst eingeschränkt.
Zusätzlich habe ich noch diese zwei Bücher gelesen:
Snow Crash von Neal Stephenson: Ein flink zu lesender Klassiker. Genau wie Christian schreibt, die überdrehten Ideen machen Spass.
Pyramids (Discworld, #7) von Terry Pratchett ist etwas weniger flink zu lesen, ist aber voll von krudem Humor.
The Circle von Dave Eggers lese ich nun zum zweiten Mal. Zu Beginn eine Utopie, die schnell in eine ziemlich bedrückende Überwachungsdystopie abgleitet.
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Why I gave the world wide web away for free(theguardian.com) : Letzthin habe ich in anderem Zusammenhang von Tim Berners-Lee gelesen. Hier erklärt er, wieso er gekämpt hat, dass das World Wide Web kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Weil es nur funktionieren kann, wenn es uneingeschränkt für alle funktioniert.
Always invite Anna(sharif.io) : Jede:r mage eine Anna kennen. Ladet sie immer ein.
Blueprints: Nicola Stäubli—Co-Founder of MONoPOLE(gethegoods.com) : Wenn ich mit mit meiner Veloanzahl nicht schon in der Nähe des S-1-Wertes wäre, würde ich mir das MONoPOLE noch etwas besser anschauen. Nicola (wir fuhren zusammen beim Velokurier Bern) hat ein schönes Ding gemacht. Und wenn wir evtl. nächstens das grosse Cargobike an jemanden verkaufen, der es mehr zum Kindertransport braucht, hätte es wieder Platz für ein Stahlross im Stall…
Sandia team creates X-ray images of the future(newsreleases.sandia.gov) : Die Beschriftung des lezten Fotos ist komplett falsch, aber trotzdem eine interessante Entwicklung für Röntgenquellen.
The Baby Died. Whose Fault Is It?(wired.com) : Als ihr Sohn in utero der Leihmutter starb, ging die Auftraggeberin, eine Risikkapitalkapitalisting bis zum Äußersten, um die Leihmutter zu bestrafen.
The End of Handwriting(wired.com) : Seit Jahren drohen Smartphones und Computer das Schreiben von Hand zu verdrängen. Wäre das so schlimm?
The Death of Roger Nzoy Wilhelm(borderforensics.org) und 17 Uhr 59 und 10 Sekunden(republik.ch) : Roger Nzoy Wilhelm wurde in Morges von einem Polizisten erschossen. Die detaillierte Untersuchung von Border Forensics und die Verarbeitung in der Republik zeigen auf, was geschah. Unvorstellbar.
Notes on Managing ADHD(borretti.me) : In letzter Zeit denke ich mehr über meinen psychologischen Zustand nach. Dieser Text hat einige Tipps, die bei einigen Dingen helfen können und ich glücklicherweise auch vielfach so machen kann.
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Ein Star (ein Vogel, nicht Promi) kann Tonfolgen fast perfekt imitieren.
Also kann mensch auch eine Tonfolge vorspielen, die im Spektrogramm ein Bild eines Vogels ergibt.
So kann in Bild eines Vogels “auf” einem Vogel gespeichert werden.
Henne nerdy!
Scammers versuchen zu scammen.
Die Captchas, die denen dann vorgesetzt werden sind grandios.
Henne luschtig!
Mit OpenDrop kann mit ein paar Tropfen Wasser Snake gespielt werden.
Henne cool!
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Apple vs. Facebook is Kayfabe(infrequently.org) : Erstmals lernte ich, was Kayfabe ist, dann macht der Text auch mehr Sinn. Immer wieder: Facebook/Meta ist eher zu vermeiden, auch wenn Apple hier mit der In-App-Browser-Funktionalität das Ganze ermöglicht.
The Electric Fence Stopped Working Years Ago(soonly.com) : Der Hund bellt hinter dem Elektrozaun, weiss aber nicht, dass der Zaun schon lange nicht mehr funktioniert. Welche Zäune hast du?
Klaus Theweleit: “Diese Männer sind nicht zu Ende geboren”(archive.ph) : Wir leben in einer undenkbaren Zeit, sagt der Kulturwissenschaftler Klaus Theweleit. Soldatische Körper, leere Sprache, dreiste Lügen: Da entsteht eine neue Wirklichkeit.
What Makes a Mature Science(asimov.press) : Mechanismen allein können eine Wissenschaft nicht glaubwürdig machen. Die Wissenschaft muss ihren Untersuchungsgegenstand anhand von Eigenschaften und Regeln beschreiben. Musste ich zwei Mal lesen, hat sich aber gelohnt.
The Sunlight Budget of Earth(asimov.press) : Wenn die Solarenergiekapazität weiterhin mit ihrer derzeitigen exponentiellen Wachstumsrate zunimmt, werden wir um das Jahr 2040 herum 18000 GW erreichen. Andererseits werden wir bei der aktuellen exponentiellen Wachstumsrate etwa im 2070 mehr Sonnenlicht absorbieren, als die gesamte Erde empfängt, sodass das Wachstum wahrscheinlich irgendwann im 21. Jahrhundert abflachen wird.
The Real Demon Inside ChatGPT(wired.com) : KI-Chatbots nehmen der Sprache ihren historischen und kulturellen Kontext. Manchmal kann etwas, das wie ein satanisches Blutritual aussieht, tatsächlich aus Warhammer 40000 stammen.
Why I am mapping trees(openstreetmap.org) : Frederick Ramm erfasst Bäume in OpenStreetMap. Super.
Remigrations-Demo in Wien: Rechte Szene bleibt unter sich – Antifa(antifa.ch) : Am 26. Juli 2025 organisierten identitäre Gruppen aus dem deutschsprachigen Raum ihre jährliche «Remigrations-Demo» in Wien. Wie bereits 2024 waren auch dieses Jahr mehrere Schweizer:innen vor Ort.
Bikes in the Age of Tariffs(renehersecycles.com) : Wie der orange Clown dein nächstes Velo schlechterteurer macht.
The Price of Remission(propublica.org) : Als bei David Armstrong Krebs diagnostiziert wurde, wollte er herausfinden, warum eine einzige Tablette Revlimid (der Wirkstoff des Krebsmedis ist besser bekannt unter dem Markennamen Contergan) genauso viel kostet wie ein neues iPhone.
How everything began….(vienna-pyongyang.blogspot.com) : Wenn mensch denn will, kann mensch auch mit dem Zug nach Nordkorea.
The Lonely Fate of Typhoid Mary(newyorker.com) : Wenn Mary Mallon kochte, wurden Menschen krank und starben sogar manchmal. Gesundheitsbeamte verfolgten sie wiederholt, und wiederholt versuchte sie zu fliehen.
What’s Happening to Reading?(newyorker.com) : Für viele Menschen könnte die KI das Ende destraditionellen Textes bedeuten. Und des Lesens.
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Die Fenster sind wohl nicht SUVA-konform, aber als Ganzes ist das Haus wahnsinnig toll.
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Endometriosis is an incredibly interesting disease(owlposting.com) : Es tönt arg zynisch Endometriose als spannende Krankheit zu bezeichnen, da immerhin mindestens 10% aller menstruierenden Menschen davon betroffen sind. Es ist aber wirklich spannend, wie die Krankheit entsteht.
What happens if you drink acetone?(dynomight.net) : “Question: Should you drink acetone? Answer: No.” Aber trotzdem ist es spannend mal genau nachzufragen. Viel schlimmer als Alkohol ist Aceton nämlich gar nicht.
Die Schweiz ist drauf und dran, autoritäre Überwachungs staaten zu kopieren(republik.ch) : Die Vorlage klingt, als wäre sie vom Kreml verfasst worden: Geht es nach dem Bund, müssen sich Schweizer Internet nutzer künftig mit Ausweis oder Telefon nummer identifizieren. Der Zeitpunkt dafür ist denkbar schlecht.
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Zur Fentanyl-Epidemie in den USA.
Das Zitat “The first time you take Fentanyl is the best time you will ever have felt in our life” ist stark.
Einmal probiert, dann geht’s nur noch abwärts.
Caine baut sich einen Spielsalon. [via: kottke.org]
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Eine bewusste Erziehung muss man sich erst leisten können(fritzundfraenzi.ch) : Gute Eltern schimpfen nie, gönnen sich Auszeiten und begleiten ihr Kind bindungsorientiert. Solche Überzeugungen sind nicht nur arrogant, sie grenzen auch viele aus, schreibt Autorin Nora Imlau.
Why Top Posting Has Won(solipsys.co.uk) : Ein Pet Peeve von mir ist ja, dass M365 keine korrekte Einrückung von Email-Quoting kann. ‘Inline Replies‘ in meinen Emails kommen so bei meinen Mitlesern selten gut an.
The Engagement Rehab(ploum.net) : Hab’ ich euch schon mal erzählt, dass ich ein (unbekanntes) randomisiertes ‘Screen Time‘-Passwort für Youtube habe, so dass ich dort nach 5 Minuten rausgeschmissen werde? Jeglicher Youtube-Konsum geht dann nur noch via FreeTube oder yt-dlp, also komplett ohne jedes “Engagement”.
A Brief History of GFP(asimov.press) : In der biomedizinischen Forschung ist das grün fluoreszierende Protein allgegenwärtig. Hier eine kleine Geschichtslektion dazu. Und wenn wir’s schon von Geschichte haben, schreibt die grandiose Asimov.Press-Seite hier auch was zur Geschichte der Zentrifuge. Fragt lieber nicht nach der Geschichte der Motorsäge!
Human(quarter–mile.com) : Passt zum obigen. Eine Welt ohne Menschen.
Amazon will nicht, dass die Republik Verträge mit dem Bund sieht(republik.ch) : Er präsentiert sich als Garant für digitale Unabhängigkeit. Doch der Tech-Gigant leistet massiven Widerstand gegen Transparenz über die Daten von Schweizer Bürgerinnen – bis vor Bundesverwaltungsgericht. Das Verfahren wird Signalwirkung für ganz Europa haben.
Lessons from the Lebanese Space Program(kasurian.com) : How the Lebanese Rocket Society’s innovative drive and visionary leadership created a space program from scratch.
An end to all this prostate trouble?(yarchive.net) : Eine interessante Theorie, mit der die Prostata-Probleme von fast jedem älteren biologischen Mann gelöst werden könnten.
Open Science and Science 2.0(offtopicarium.wikidot.com) : Über offene Wissenschaft, und wie es sein könnte. In den letzten Monaten habe ich im Job viel daran rumgedacht, 6 Publikationen sind an verschiedenen Orten im wissenschaftzlichen Publikationsprozess.
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Wie die falsche Katzenstreu in einem der wenigen geologischen Tiefenlager der Welt zu einem radioaktiven Störfall geführt hat: “anorganic litter” (für einen anorganischen Füllstoff) mit “an organic litter” (für einen organischen Füllstoff) verwechselt.
Täterschaft und Profifussball: Der Fall Mendy(daslamm.ch) : Vor kurzem wechselte der Profifussballer Benjamin Mendy zum FC Zürich. Dem Weltmeister wurden in der Vergangenheit mehrere Vergewaltigungen vorgeworfen. Mit der Verpflichtung von Mendy reiht sich der FCZ in ein System ein, das Profis schützt und Machtmissbrauch ignoriert.
The Shape of a Mars Mission(idlewords.com) : Ich denke ja, dass nie ein Mensch lebend auf dem Mars landen wird.
Marshmallow Test and Parenting(desunit.com) : Der Marshmallow-Test testet weniger Selbstkontrolle, sondern zeigt mehr auf, wie Kinder Verlässlichkeit und Rituale brauchen.
Rechtsextreme Hetze ist bei der NZZ ganz normal(daslamm.ch) : Ein Kommentar in der NZZ fordert eine militarisierte Mauer um Deutschland. Er zeigt exemplarisch, wie sehr rechtsextreme Ideen im Mainstream verankert sind – und welche realpolitischen Absichten hinter dem Freiheitsbegriff des Neoliberalismus stehen.
Why We’re Bringing Pebble Back(ericmigi.com) : OLÉ, OLÉ, OLÉ! Die Garmin Forerunner 935 die ich am Handgelenk trage, ist toll. Aber kommt halt schon nicht ganz an die Pebble hin, die das ganze Smartwatch-Dings gestartet hat. Siehe hier (bzw. weil der PDF embed grad nicht geht hier).
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Henne geil. Hätt’ ich nur grad 2.7 kCHF rumliegen für so ‘was.
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
A Mole Infiltrated the Highest Ranks of American Militias. This Is What He Found.(propublica.org) : Ein Survival-Trainer verbrachte mehrere Jahre undercover in politisch rechten Milizengruppen. Er schickte ProPublica einen riesigen Fundus an Dokumenten. Die Gespräche, die er heimlich aufgezeichnet hat, geben einen einzigartigen Einblick in die Milizbewegung.
Brandanschlag Chur: 1989 starben vier Menschen aus Sri Lanka(archive.ph) : Bei einem Brand in Chur im Jahr 1989 starben vier Menschen aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Unsere Recherchen zeigen: Es war ein Anschlag. Doch die Polizei hat nie nach den Mördern gesucht. Gelesen auf Papier, archive.ph-Link via Anti (WordPress will das Elefanten-Emoji nicht schlucken)
Die weisse Krähe(woz.ch) : Wie aus dem Journalisten Roger Köppel ein glühender Putin-Bewunderer wurde. Und was es bedeutet, dass er diesen Freitag das Hochamt der SVP im «Albisgüetli» zelebriert.
AfD und „Junge Tat“: Kein Geheimtreffen gegen Deutschland(correctiv.org) : Mitte Dezember trafen sich AfD-Funktionäre mit Neonazis in der Schweiz, darunter Mitglieder von „Blood & Honour“. Das Treffen wurde beworben, aber zugleich von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Reporter von correctiv.org schafften es, dabei zu sein.
Im Silicon Valley sitzt der Feind, das ist klarer denn je(woz.ch) : Was der Schulterschluss von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg mit dem neuen US-Präsidenten über die Digitalindustrie verrät. Facebook ist schon länger verbrannt, wer bleibt denn jetzt wirklich noch dort?
Elon Musk and the right’s war on Wikipedia(citationneeded.news) : Der reichste Mann der Welt hat sich dem wachsenden Chor rechter Stimmen angeschlossen, die Wikipedia als Teil einer sich intensivierenden Kampagne gegen freie und frei zugängliche Informationen angreifen.
What happens when the internet disappears?(theverge.com) : Das Internet ist immer und ewig. Aber ist es eben auch nicht. Was passiert mit unserer Kultur, wenn Websites einfach so verschwinden? Dazu: Wann hast du letztmals etwas dem Internet-Archiv gespendet? Hier kannst du: archive.org/donate/
Eat Poop You Cat(nplusonemag.com) : Kunst in Zeiten generativer künstlicher Intelligenz.
digital consumption keeps me from getting better at my job(sibervepunk.com) : “You find yourself in a quest for productivity, feeling productive because of the quest, but not really doing any productive work.” spricht mir amigs aus dem Herzen.
The Albuquerque “Broken Arrow” Nuclear Accident(lflank.wordpress.com) : 1957 hat ein US-Amerikanischer Bomber beim Landeanflug zur Kirtland Air Force Base eine Mark 17-Bombe verloren. Ist nicht ganz ohne, denn das Ding ist eine Wasserstoff-Bombe und dazu auch noch fast 20 Tonnen schwer.
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
A radical idea(tante.cc) : “Fuck your visions, come back when you have some proof.”
AI in Radiology: Is It Being Adopted?(medium.com) : Wieso dass künstliche Intelligenz und Radiologie/Diagnose noch lange nicht eng zusammengehen werden.
The PGP Problem(latacora.com) : PGP ist technisch tot. “Use Signal. Or Wire, or WhatsApp, or some other Signal-protocol-based secure messenger.” Ich bin Team ‘nur Signal’.
The meme-ification of the “Demon Core”(doomsdaymachines.net) : Die “spezielle” Umwandlung eines schlimmen Strahlen-Unfalls (mit dem sog. [Demon Core](The strange transformation of a criticality accident into dark Internet humor
)) zu einem Meme.
Tug of War(what-if.xkcd.com) : Ungefähr 50 Menschen könnten einen ca. 1.5 cm dicken Metallstab zerreisen. Wieso dass Seilizieh ein ziemlich gefährlicher Sport ist.
You Can Now See the Code That Helped End Apartheid(wired.com) : John Graham-Cumming, der CTO von Cloudflare, knackte eine 30 Jahre alte verschlüsselte Datei, die eine Rolle in der Geschichte Südafrikas spielte.
Dobble(petercollingridge.co.uk) : Etwas Theorie hinter einem superlustigen Spiel.
On Manuscript Review Procedures(brainbaking.com) : Wir lassen mal grad wieder zwei Manuskripte [1, 2] durch den Review-Prozess gehen. Ist immer ziemlich sehr mühsam. Aber halt auch nötig.
Using two ReMarkables(ohrg.org) : Eine ziemlich geile Lösung für ein Usability-Problem. Ich werde aber schon mit einem ReMarkable oftmals schief angeschaut :)
Torching the Modern-Day Library of Alexandria(archive.is) : “Somewhere at Google there is a database containing 25 million books and nobody is allowed to read them.” Google Books wäre das andere gute Ding gewesen, das Google hätte machen können.
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Teeth as time capsules: Soviet secrets and my dentist grandmother(theguardian.com) : Im Nachkriegs-Warschau reparierte die Grossmutter des Autors die Zähne von Gefangenen und Spionen. Dabei kam sie auf eine Weise mit der verborgenen Geschichte ihrer Zeit in Berührung, wie es nur wenige Andere konnten.
To Be Born in a Bag(press.asimov.com) : Eine künstliche Plazenta hiesse, dass Säugetiere ausserhalb ihrer Mütter geboren werden. Eine an sich unglaubliche Vorstellung, die aber auch das (gesunde) Überleben von extremen Frühgeburten sichern könnte.
Free Public WiFi(computer.rip) : Immer mal wieder begegnete mensch einem “Free Public Wifi”. J. B. Crawford erklärt wieso.
Falsehoods Programmers Believe About Names(kalzumeus.com) : Dinge, die mensch über Namen glauben kann. Ich konnte letzthin bei elest.io (darüber später mehr) meinen Nachnamen nicht als Haberthür eingeben, weil deren System aus Gründen nur “English ASCII” verarbeitet.
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Why “AI” projects fail(tante.cc) : Um ein Problem wirklich zu lösen, müssen zunächst die Gründe für die Existenz des Problems vollständig verstanden werden.
10+ Things to Know about The Great Wave(artic.edu) : The Great Wave ist zwei Mal in meinem Bildschirm-Hintergrund-Ordner. Das ‘Art Institute Chicago’ beschreibt 10 Fakten zum Bild, interessant.
The $1,000 Wheelchair(newmobility.com) : Das Youtuber-Team von JerryRigEverything macht (nach ‘The Rig’, und der Kinderversion davon (mit dem besten Testfahrer ever)) einen Rollstuhl, der nicht als Rollstuhl verkauft werden darf, dafür aber nur 1000$ kostet.
Beihilfe zum Suizid: «Dann drücken Sie diesen Knopf»(woz.ch) : In der Schweiz kam erstmals die Suizidkapsel «Sarco» zum Einsatz. Steht sie für eine unethische Technologisierung des Sterbens? Oder ist das einfach nur die Weiterführung der liberalen Praxis der Suizidhilfe?
A choice(tante.cc) : Lange Zeit ist’s her, aber erinnern kann ich mich noch gut daran. In der RS (die ich gemacht habe, bevor es in der Schweiz den Zivildienst gab) habe ich als Elite-Spitalsoldat 6 Wochen auf der Intensivstation in Burgdorf als Hilfspfleger gearbeitet. Eine wichtige Erfahrung, genau wie bei Jürgen Geuter.
We’re not going to run out of new anatomy anytime soon(svpow.com) : Auch wenn wir die menschliche Anatomie gut zu kennen scheinen, weitere Forschung ist immer möglich. Auf’r Arbeit sind wir grad daran, ein Manuskript zum Muskelverlauf im weiblichen Beckenboden fertig zu schreiben (meine Mitarbeit am Manuskript ist voller ‘side quests’), auch wenn da schon viel darüber bekannt ist, es gibt noch viel Neues zu beschreiben. Achtung: Bilder mit vielen anatomischen Details aus dem Inneren eines Körpers.
Taking my diabetes treatment into my own hands(martin.janiczek.cz) : Unglaublich, wie rückständig die Technik für Diabetiker:innen heute noch ist. Dabei ist eine digitale Bauchspeicheldrüse an sich einfach vorstellbar.
im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Why haven’t biologists cured cancer?(writingruxandrabio.com) : Wieso haben diese Wissenschaftler:innen noch nicht Krebs besiegt? Biologie ist kompliziert.
Reading Digitally in 2024(craigmod.com) : Wenn’s so ein BOOX Palma mal auf tutti.ch gibt, dann kauf’ ich mir den. Das wäre dann der kleinste von 3 e-Ink-Bildschirmen, die ich dann hätte (nebst Kindle Paperwhite zuhause und Remarkable 2 im Büro).
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Die Schweiz und Ihre Bunker.
Leider hat’s amigs nur in Skiferien-Chalets noch so alte Herdplatten, damit ich den Kids den Leidenfrost-Effekt zeigen kann.
Im letzten Monat habe ich folgendes Buch gelesen:
Pirate Cinema(craphound.com) : Pirate Cinema von Cory Doctorow ist etwas weniger tiefgründig als die anderen Bücher von ihm, aber liest sich dafür sehr flüssig durch. Das Buch kann kostenlos online gelesen werden, dafür ist jetzt von mir eine gespendete Ausgabe davon an eine Schule in den USA geschickt worden.
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Sleeping with the Enemy(newyorker.com) : Wie homo neanderthalensis und homo sapiens aneinander und miteeinandeer lebten.
Inside the Biggest FBI Sting Operation in History(wired.com) : Als ein Drogenboss namens Microsoft versuchte, die Kontrolle über eine verschlüsselten Kommunikationskanal für Kriminelle an sich zu reissen, spielte er nur den wahren Eigentümern in die Hände.
Adventure is an attitude(permanenttourist.ch) : Mark erinnert sich an die Abenteuer aus der Kindheit und merkt, dass ‘Abenteuer’ eher eine Einstellung als eine grosse Reise ist.
The Itch(newyorker.com) : Wie es ist, wenn’s einfach nicht aufhört zu jucken. Die Mücken hier in den USA sind schlimm, aber zum Glück nicht ganz so schlimm.
Im letzten Monat las ich folgende Bücher und fand diese gut:
With a Little Help und Little Brother(craphound.com) : With a Little Help ist eine Sammlung von Kurzgeschichten und Little Brother ist ein Buch voller techno-geekiger Fantasien, die schnell in eine Dystopie drehen. Beide sind von Cory Doctorow und können kostenlos von dessen Webseite runtergeladen werden (oder auch gegen eine Spende eines Exemplars an eine Schule). Beide habe ich in den letzten Wochen auf meinem Kindle gelesen.
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
What Ever Happened to ICQ?(techspot.com) : ICQ wird abgeschaltet, dann kann ich ab jetzt meine UIN getrost vergessen.
The Lunacy of Artemis(idlewords.com) : Maciej Ceg?owski (der Typ von Pinboard) schreibt immer wieder grosse Texte. Diesmal über Artemis, ein NASA-Programm, das wieder Menschen auf den Mond bringen will, und das seit ca. 2012 fast 100 Milliarden Dollar verbrannt hat.
The Baby-Formula Crime Ring(nytimes.com) : In einem Supermarkt hier in den USA habe ich gesehen, dass Milchpulver für Babies eingeschlossen ist. Dieser Text erklärt wieso.
How I’m (re)learning math as an adult(gmays.com) : Vielleicht hätte ich meinen Duolingo-Streak von +100 Tagen besser in einen Streak bei Math Academy ‘investiert’, dann würde ich auch etwas mehr von LLMs und so verstehen.
Singing The Blues(astralcodexten.com) : Depressive Menschen können oftmals nich anders, als sich schlecht fühlen, auch wenn diese wissen, was ihnen eigentlich besser täte. Scott Alexander erklärt die Hintergründe gut. #DrüberRedeHiuft
Die Gefahr der faulen KI-Kritik(dnip.ch) : Eine Übersetzung von diesem Essay ist ein Versuch, die KI-Diskussion zu veraschlichen und zu konkretisieren. Probleme sind theoretisch nicht in der Technik selbst zu suchen, sondern wie diese angewendet wird. Denn damit bestimmen wir, wer in Zukunft Macht hat und wer diskriminiert wird.
The drinking fountain button is tragically misunderstood(theverge.com) : Trinkbrunnen hat’s hier in den USA an jeder Ecke mindestens einen. Ein spannendes kleines Stück Technik ist der Knopf drin, der macht, dass das Wasser fliesst.
Autism makes travel a challenge. Here’s how I learned to cope(theguardian.com) : Mit Autismus zu reisen ist kompliziert und schwieriger, so kann es gehen. (Nicht dass ich mich selber (oder jemand aus der Familie) als autistisch bezeichnen würde, aber einige Tipps sind auch so gut umsetzbar).
Digital map design history(imagico.de) : Christoph Hormann schreibt über die Geschichte des Designs von digitalen Karten.
Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
Whatsapp-Chats zeigen: So nahe steht die Junge SVP der Jungen Tat(nzz.ch) : Interne Whatsapp-Chats zeigen: Innerhalb der Jungen SVP wird heftig über die Nähe zur Jungen Tat gestritten. Ein Parteipräsident findet, man vertrete zu Recht «exakt die gleichen Inhalte» wie die rechtsextreme Gruppe.
Nicolas Rimoldi und der Rechtsextremismus: Eine Chronologie(antifa.ch) : 2019 noch Nachwuchs-Polittalent im Jungfreisinn, 2023 vernetzt mit Rechtsextremen aus ganz Europa: das ist Nicolas Rimoldi. Radikalisiert durch die Pandemie, watet er durchs Milieu der Verschwörungsideologie, bis ihn schliesslich einer der bekanntesten Rechtsextremisten Europas entdeckt und gezielt aufbaut, um den politischen Diskurs in der Schweiz zu beeinflussen.
Die SVP und die „Remigration“(antifa.ch) : Alle reden über die Kontakte der Jungen SVP-Strategiechefin Sarah Regez zur Jungen Tat. Doch sie ist nicht die einzige Politikerin, die mit den Mitgliedern der rechtsextremen Gruppierung die Hände schüttelt. Wer das alles ist und warum das ein Problem darstellt, zeigt die Antifa auf.
Bouldern ist das linke Fechten(daslamm.ch) : Sport ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Vor allem unter Studierenden werden die tiefen ideologischen Gräben zwischen liberal und autoritär im Feld körperlicher Ertüchtigung ausgetragen.
Inside North Korea’s Forced-Labor Program in China(newyorker.com) : Arbeiter:innen, die aus Nordkorea in chinesische Fabriken geschickt werden, beschreiben, dass sie geschlagen und sexuell missbraucht werden, dass ihre Löhne vom Staat einbehalten werden und dass man ihnen sagt, dass sie bei einem Fluchtversuch „spurlos getötet“ werden.