Schlangengift?
Wie muss mensch sich dieses Praktikum vorstellen?
sent from my iPhone, please excuse my brevity and the potential typos.
habi rennt: GP-Training
während rouge beim joggen kiffenden junkies begegnet hatte ich es heute abend ruhig, fast ein bisschen zu ruhig, wenn mann bedenkt, dass das linke aareufer und der dälhölzli-wald nicht beleuchtet sind. nichtsdestotrotz ein guter einstieg ins training für den gp. die nächsten paar mal muss ich nur noch die distanz etwas ausbauen (und schauen, dass das gps-kästli bis wieder nach hause aufzeichnet).
Kutiman-Thru-you – Mother of All Funk Chords
“let’s pick the mother of all funk chords”! or read merlins – brilliant as always – thoughts on the implications on talent, entrepreneurship and intellectual property over at 43 folders.
unter dem eis
vergangenen samstag hatte ich die gelegenheit, meinen trockenanzug auf herz, nieren und kalte füsse zu testen. gemeinsam mit ein paar anderen un-verfrorenen gesellen haben wir uns auf den weg an den oeschinensee gemacht, um dort unter dem eis zwei tauchgänge zu machen. das wetter hat sich von seiner besten seite gezeigt, so dass die insgesamt gute halbe stunde unter wasser von unglaublich schönen licht-reflexen begleitet war, ein ganz spezielles erlebnis, dass ich hoffentlich wiederholen kann. auf und neben dem see sind einige fotos entstanden, diese sind in diesem set auf flickr zu finden: Eistauchen Oeschinensee.
wer sich interessiert, wie das ganze unter wasser ausgesehen hat, der oder die kann sich mein kleines filmli zu gemüte führen:
Zeitraffer-Webcam Oeschinensee
Zeitraffer-Webcam Oeschinensee
Originally uploaded by habi
Der Teaser zum kommenden Filmli… (mersi Sigi für’s vollständige aufnehmen)
Ein Wundertag
Über sowie auch unter der Wasseroberfläche…
ich wünscht’ ich wär kreativ…
…oder wenigstens, dass mir die ideen zuerst kämen, dann müsst’ ich die witzigen nicht nachmachen.
nichtsdestotrotz habe ich gestern nachmittag eine von katie sokolers witzigen ideen nachgebaut, nämlich diejenige der papieraugen. ganz einfach: inkscape gestarte, drei kreise mit verschiedenen füllungen gezeichnet, ein paar mal dupliziert, ausgedruckt, ausgeschnitten und angefangen zu lächeln. der elefant ist schon mal nicht schlecht, aber das doofe poster im gang noch ein bisschen doofer machen, das hat doch was:
es kann sein, dass in den nächsten tagen in bern weitere solche lustigen augen auftauchen. wer mitmachen will ist eingeladen, endtweder selbermachen oder vorlage hier als eyes.svg (28 kB) oder eyes.pdf (3 kB) runterladen, ausdrucken, ausschneiden und aufkleben.
silly art
silly elephant
2 ausgedruckte Augen + 1 Feuerlöschschlauch = lächelnde Gesichter im Treppenhaus des Instituts. Idee geklaut, Details folgen.
ein samstag nachmittag in der stadt
diesen samstag wollte ich mal ein bisschen ein grösseres panorama-projekt anpacken, als ich dies bisher getan habe. ausgerüstet mit meiner kamera, fernauslöser, stativ und weitwinkelobjektiv hab’ ich mich auf den bubenbergplatz gestellt und hab 87 fotos des baldachins aufgenommen (je 29 normal, unter- und überbelichtete, sog. bracketing).nach längerem rechnen heute nachmittag kann sich das ergebnis sehen lassen, wie ich finde: eine panorama-aufnahme des baldachins auf dem bubenbergplatz in bern mit erhöhtem dynamik-umfang, erstellt mit hugin und enfuse.
für alle, die das nicht kennen, erhöhte dynamik-umfang bedeutet (analog wie HDR), dass im untenstehenden bild mehr helligkeitsinformationen abgebildet sind, als mit einer einzigen belichtung erreicht werden könnte. die 3 roh-aufnahmen (normal, unter- und überbelichtet) werden so zusammengerechnet, dass die schatten und die hellsten stellen jeweils gut belichtet werden. schön ist das zu sehen, wenn die panoramas vom bubenbergplatz als enfused und als normale variante verglichen werden.
da hugin auch fähig ist, HDR-files zu erstellen, werde ich mal versuchen, mit qtpfsgui noch sogenannte tone-mapping bilder vom bubenbergplatz herzustellen… diese werden wohl mit der zeit hier auftauchen.
An anthropological introduction to YouTube
I just finished watching this video. It’s well worth the 55 minutes. Dr. Wesh has a wonderful insight into the whole youtube/video-phenomenon and makes me interested in anthropology. brilliant!
sonntag nachmittag im obergoms
nachdem wir am samstag bem schneeschuhwandern fast erfroren sind, hat uns das wetter am sonntag entschädigt und wir konnten bei besten bedingungen die loipen im goms geniessen. oberwald – niederwald – reckingen, 30 km bei sonnenschein und – bei bewegung – frühlingshaften temperaturen.
montag abend in brig
Ist halt erst halb Fasnacht…
mein wochenende [with map] [video]
wie angesagt war mein wochenende spannend. am freitag nachmittag konnte ich ein bisschen überzeit abbauen und hab’ mich mal wieder ein bisschen aufs velo gesetzt und bin eine schicht für den velokurier gefahren. immerhin gut 50 getrackte kilometer sind da zusammengekommen (ab ca. 17 uhr ist meinem logger der strom ausgegangen…)
am samstag habe ich mich dank dem unisport bern im freeski weiterbilden lassen. aufgrund des unglaublich schlechten wetters in grindelwald sind a) keine fotos entstanden (es hätte noch schlechter ausgesehen als wie bei herrn widmer) und konnten wir b) keine grossen sprünge wagen, aber immerhin eine solide einführung ins halfpipe-fahren und rail-sliden geniessen. mal schauen, ob das gelernte bald bei schönerem wetter angewandt werden kann.
am samstag abend dann im kino slumdog millionaire angeschaut, ein zu recht oscar-nominierter film. in der schweizer bloggeria wurde schon viel darüber geschrieben, ich sag nur: selber anschauen, es lohnt sich!
der sonntag morgen sah’ wettermässig nicht viel besser aus als am samstag. nichtsdestotrotz haben wir uns richtung see gewagt, um ein weiteres mal meinen trochentauchanzug auszutesten. das wetter hat dann schnell gebessert, so dass auch unter wasser einige fotos und ein nicht schlecht gelungenes video entstanden ist.
noch ein bisschen weiterüben und ich bin ready für den öschinensee.
26.0 m, 33 min, 6 Grad
Gunten-Bad, etwas ausgestorben im Winter…
Classic Hits by Microsoft Songsmith: “White Wedding” by Billy Idol
obwohl songsmith wirklich grauenhaft ist; diese version des billy idol klassikers geht ab!
[via boingboing]
ich krieg’ keinen bonus!
ganz im sinne von “tue gutes und sprich darüber” hat herr chm letzthin von seinen erfahrungen mit kiva.org [1] berichtet. schon beim ersten mal wollte ich mich eigentlich auch mikrokredit-mässig engagieren, hab’s aber dann irgendwie verschlafen. mit der hilfe von kiva und menschen aus reichen industrieländern, werden direkt personen oder projekte in entwicklungsländern gefördert.
mit meinem geld sollen vorerst mal Begmurat, Turakul und Mary pläne verwirklichen können. die restliche tranche von meinem kredit wird dann in den nächtsten tagen mal vergeben, auf der kiva-plattform werden immer wieder neue interessante projekte aufgeschaltet.
ich weiss, dass in extremis mein eingesetztes geld verloren geht, ich werde auch keinen bonus erhalten, aber wenn ich bei den 99.7 % der kreditgeber bin, die ihr geld zurückgezahlt erhalten, werde ich weiterhin solche kleinen projekte unterstützen und das gefühl haben, dass ein kleiner teil meines geldes nicht unnötig auf der faulen haut liegt.
6 Grad, 41 min, 15.3 m
Oberhofen, Chachelimärit, wegen Schifffahrt nur im Winter tauchbar…
sent from my iPhone, please excuse my brevity and the potential typos.
Lieber Bund…
…so kommt das nicht gut mit sparen! für jede seite der abo-rechnung
ein eigenes couvert, da sehe ich persönlich spar-potential.