allalinhorn

schon seit einiger zeit hat mir dan, mein ehemaliger mitbewohner, den floh ins ohr gesetzt, dass wir mal auf’s allalinhorn wandern könnten. das allalinhorn ist einer der schweizer 4000er, der als einfach zu ersteigen gilt. dank öV kann mensch bis ca. 600m unter den gipfel des allalinhorns anreisen und dann in ca. 2.5h hoch und in gut 1.5h wieder runterwandern. auch wenn das allalinhorn als einfach zu ersteigender 4000er gilt, waren trotzdem seil, gschtältli, steigeisen und pickel notwendig. dank bekannten war dies aber einfach zu organisieren und so machten wir uns am samstag morgen um 06.07 auf den weg ins wallis um die hochtour zu starten.

knapp 3h später waren wir in mittelallalin angekommen, wunderbares wetter erwartete uns, und so machten wir uns auf, den gipfel in angriff zu nehmen. nachdem wir einige gletscherspalten überwunden hatten, belohnte uns erstmals die aussicht vom feejoch für den steilen aufstieg. eine knappe dreiviertelstunde später waren wir dann auf dem gipfel und konnten die aussicht vom allalinhorn geniessen. weil wir’s im aufstieg gemütlich genommen hatten, waren wider erwarten nicht mehr so viele bergsteiger auf dem horn, so dass wir auch eine ausgiebige mittagspause machen konnten. der abstieg war dann weit weniger anstrengend, als der aufstieg, so dass wir bald noch die sonne auf der terrasse des mittelallalin-restaurants geniessen konnten.

ein wunderbarer tag (auch wenn ich mir im abstieg mit dem steigeisen ein loch in die wade gepierct habe), für etwas bergfeste wanderer also uneingeschränkt zu empfehlen.

alle fotos zur wanderung sind im set allalinhorn in meinem flickr-stream zu finden. und damit ich auch frau chnüblers wunsch erfülle, hier noch ein foto vom peak (oder war das anders gemeint?)

DSC00173.JPG


wer sich für die genauen details der wanderung interessiert, findet das tracklog auf gpsies.com. speziell hinweisen möcht’ ich noch auf die drei panoramen, die ich gemacht habe. wie schon mal gezeigt, habe ich aus drei filmen (1, 2, 3) die bilder extrahiert und daraus panoramas erstellt. die beiden oben verlinkten 360°-panoramas sind gut gelungen, ganz speziell gefällt mir aber das untenstehende filmli, weil’s die stimmung unserer wandertruppe perfekt wiedergibt:

Mittagspause - iPhone

iphone.jpg

Balkon-Timelapse

ich hab ja herr timelapse leu versprochen, dass ich mit bastians fisheye-objektiv noch ein timelapse-film machen werde. heute nachmittag (nein, ich bin nicht auf dem gurten) hab’ ich dann sofortbild.app gestartet und in gut 2 stunden und 45 minuten genau 990 bilder (bis die batterie der kamera leer war) aufgenommen.

dank dem unsteten wetter entstehen daraus dramatische 40 sekunden (die auch direkt auf vimeo in HD angeschaut werden können):

fun with a fisheye-lens

bastian hat mir sein Nikon 10.5mm f/2.8 DX Fisheye-objektiv ausgeliehen, damit ich mal ein fisheye ausprobieren kann, dass ich nicht komplett manuell einstellen muss. mit meinem zenitar bin ich zwar sehr zufrieden, es macht auch gelungene fotos, verlangt aber nach einer vollständig manuellen einstellung und das ist zuweilen schon ein bisschen mühsam.

am donnerstag abend bin ich also mit bastians objektiv auf eine ganz kleine foto-safari, welche mich angeregt hat, zu sparen, denn so ein objektiv hat schon noch ‘was. mit minimalem aufwand (9 fotos auf dem stativ) gelingen aufnahmen wie diese vom uni hauptgebäude, eine komplette rundumsicht auf der uniterrasse:

DSC_2740-DSC_2748.1.jpg


richtig spannend wird’s erst, wenn man bilder wie dieses weiterverarbeitet: erstens kann mann mit spincontrol:vr immersive panoramas machen, was dann aussieht wie hier zu sehen. noch lustiger wird’s, wenn mann das 360°x180°-panorama-bild zu einem sogenannten kleinen planeten umrechnet, dann sieht das uni-hauptgebäude aus, als wäre es einem comic-strip entsprungen:

DSC_2740-DSC_2748-planet.1.jpg


bastian hat die vorabversion dieses panoramas schon gesehen und meinte der himmel wäre noch besser zur geltung gekommen, wenn ich die blende etwas zurückgenommen hätte. beim zweiten panorama habe ich gerade vorgesorgt und ein etwas komplexeres setup gemacht.

DSC_2798-DSC_2824-enfused.jpg


auf dem bundesplatz habe ich für jedes der neun fotos drei belichtungen gemacht, einmal normal und je einmal über- und unterbelichtet. diese panoramas wurden dann zusammengerechnet, so dass der dramatische himmel ein bisschen besser zur geltung kommt als auf der uniterrasse. das panorama des bundesplatzes gibts auch noch in einer immersiven version sowie als little planet. bei diesem kleinen planeten habe ich mit der von mir gewählten ausrichtung der kamera ein bisschen gekämpft, also musste ich beim nadir-punkt (ganz unten bzw. ganz in der mitte beim kleinen planeten) ein bisschen tricksen. dafür hat’s jetzt noch die credits drin :)

DSC_2798-DSC_2824-0-planet.jpg

Silo8




Silo8

Originally uploaded by habi.

das Bühnenbild sieht jedenfalls schon mal grandios aus!

sent from my iPhone, please excuse my brevity and the potential typos.

Zugriffszahlen nach dem Artikel in der BZ

mich als zahlen-nerd hat’s interessiert, ob und wie sich die zugriffs-zahlen auf mein bescheidenes blog verändern, wenn meine URL in der BZ auftaucht.
wie mensch die zugriffszahlen anschaut, die das offizielle wordpress stats-plugin liefert (bild 1), dann ist zu sehen, dass

  • ich vergessen habe, nach dem update auf WP 2.8 den code-schnipsel für die statistik in mein theme einzufügen (13.6-22.6)
  • durch den artikel ca. 50-60 zusätzliche zugriffe geschahen
  • diese zugriffe aber meist direkt und nicht von der BZ-seite her selbst geschahen, denn google analytics meldet nur 3 referrers vom artikel direkt (bild 2)
  • ich im normalfall 50-70 besucher und besucherinnen pro tag auf der seite habe

stats

analytics



wie sieht’s bei den drei christians aus? erkennt ihr einen peak in euren besuchern, oder gehen die paar zugriffe bei euren immensen zugriffszahlen im rauschen unter?

evernote auf dem iphone [update]

heute morgen ist mal wieder ein kleines textli von mir in der berner zeitung erschienen, diesmal nicht im rahmen eines tastentests, sonders als untermalung des artikels über das neue iphone.
herr this hat einige berner iphonebesitzer und blogger gefragt, ob sie über ihre lieblings-applikation schreiben würden. da herr studer schon über air-sharing schrieb, habe ich eine andere meiner vielbenutzten anwendungen geschrieben, über evernote, dass nicht nur auf dem iPhone, sondern auch auf dem kompi zuhause und im büro eine grosse hilfe ist (und mir mal von herrn skooba empfohlen wurde). meine ungefähr 900 zeichen dazu sind heute in der berner zeitung erschienen, scheinen aber momentan nicht auf den seiten der bz zu erscheinen. wer den artikel (so wie ich ihn bei herrn this eingereicht habe) lesen will, kann dies in meinen öffentlichen notizen bei evernote tun. die anderen applikationen, die vorgestellt wurden sind wie gesagt, air sharing von herrn studer, die navigon-navigation von herrn leu und das auch unglaublich praktische shazam von herrn michel.

update: der haupt-artikel ist hier, christians air sharing-text hier, christians mobile navigator-text ist hier, christians shazam-text ist hier, mein evernote-text ist hier

Bäregg – 29.06.09 – 17.5m – 47′ – 13° [with video]

Am montag abend waren wir für den montagabendlichen tauchgang mal nur zu dritt. Das wetter hat kurz vor dem tauchgang aufgeklart, das gewitter war zum glück schon vorbei, so dass wir unter wasser theoretisch genug gesehen hätten. In der praxis war dann die sichtweite doch nicht so toll. Deshalb haben wir in etwas geringerer tiefe ein bisschen sight-seeing gemacht und Jüre hat noch den thunersee-boden geputzt :)

http://blip.tv/play/AYGN5RQA

tour de suisse zeitfahren in bern

ich weiss, alle haben’s schon überall gelesen, gestern hat der fäbu die tour de suisse im zeitfahren für sich entschieden. da er und alle anderen schnellen wädli quasi bei mir vor dem haus durchfuhren, habe ich gestern nachmittag ein paar fotos geschossen. das gros der fotos ist in meinem flickr-set: tour de suisse zu finden, ein paar spezielle fotos sind unten detailliert zu sehen.

analog zu den action-photos, die ich an der suicmc08 in luzern gemacht habe (pia, reto und luk), habe ich versucht, einige fahrer an der ecke schwarztor- und zieglerstrasse beim kurven festzuhalten. welche fahrer dass es sind, weiss ich nicht, jedenfalls finde ich die bilder – vor allem das erste – recht gut gelungen.

DSC_2561-DSC_2566.jpg

DSC_2622-DSC_2629.jpg

DSC_2593-DSC_2600.jpg

ps: wieviele blaue fahrer sind auf dem letzten bild zu sehen? auch nur halb zu sehende zählen!

objektiv zu verkaufen [update]

da ich bei ricardo.ch ein unglaubliches schnäppchen gekauft habe (ein ungebrauchtes Sigma AF 3,5-6,3/28-300 DG-Objektiv für 180.-, siehe film unten), kann ich ein anderes Objektiv aus meiner Sammlung verkaufen.

Sigma AF 3,5-6,3/28-300 DG Makro on a Nikon D80

deshalb biete ich ein gebrauchtes Nikon AF Nikkor 35-135mm 1:3.5-4.5 zum verkauf an (bild unten).

das objektiv hat mir bis jetzt gute dienste geleistet, ist gebraucht, funktioniert aber von mir aus gesehen einwandfrei. ich glaub’ ich lass mich so ab 60.- bis 70.- überrreden, das objektiv wegzugeben. das ding passt auf irgendeine nikon-spiegelreflex und könnte sonst gerne auch ausprobiert werden…

562402048_Big.jpg

update: da scheinbar keiner meiner leser und leserinnen interessiert war, gibt’s das objektiv jetzt auf ricardo.ch

i can haz ceiling cat?

TODAI I STUMBLD OVAR TEH NICE PAPERCRAFT CEILIN KAT AN THOT ID MAK WAN 4 MAH OFFICE CEILIN. SO NAO I HAS CEILIN KAT WHICH IZ WATCHIN ME COMPUTERIN. KTHXBYE!

IMG_0102

IF U WANTS 2 HAS CEILIN KAT YOURSELF, JUS DOWNLOAD PAPERCRAFT-MODEL, CUT IT, USE SUM GLUE AN STICK IT 2 TEH CEILIN.

IF U DOAN UNDERSTAND WUT IM SAYIN, DEN U MAYBE NED LOLCAT-TRANZLATOR, OR TAEK LOOK AT TEH LOLCAT-BIBLE.

IKEA




IKEA

Originally uploaded by habi.

erstaunlich, was alles in einen citroen saxo reinpasst…

sent from my iPhone, please excuse my brevity and the potential typos.