PRISM

PRISM (surveillance program) - Wikipedia, the free encyclopedia by habi
PRISM, a photo by habi on Flickr.


Sehr geehrter Herr Glogger

Zu ihrer ‘Glogger mailt…’-Kolummne von heute Abend: Der 44. US-Präsident Obama ist seit 2008 im Amt, das Überwachungsprogramm PRISM startete im 2007:
en.wikipedia.org/wiki/PRISM

Das entschuldigt alle anderen Verfehlungen und Missstände wie die nicht geschehene Schliessung des Lagers Guantanamo nicht, macht aber Ihre Aussage etwas gar populistisch (‘hätte George W. Bush das gemacht, würde die Linke Welt toben’).

mit freundlichen Grüssen, David Haberthür

Jonah

Jonah ist ein gelungener Kurzfilm über Grössenwahn, den Mzungus auslösen können.
Nicht nur gelungen, weil er ein visuell üppig reale Szenen mit CGI mischt, sondern auch, weil er zu Beginn und am Ende genau das Gefühl rüberbringt, welches in Stone Town herrscht, genauso über wie unter Wasser.
Hoffen wir, dass es dort nie so wird wie im Mittelteil!

[via nerdcore.de]

Strongman Run 2013 in Engelberg

Mit 6496 Anderen haben David, Michu, Renzo und ich am Samstag in Engelberg am Strongman Run teilgenommen.
Das Wetter war vermutlich so, wie’s für einen solchen Lauf sein muss, sogenanntes CAPS LOCK Wetter, es shift-e den ganzen Tag.
Und zwar so, dass die Strecke halbiert wurde, statt der angesagten 20 km waren’s dann etwas mehr als 10 km.

Dies über Strohballen und Reifenstapel drüber, unter Netzen drunter und durch Schlamm und kaltes Wasser durch.
Und fast ganz zum Ende noch die Auslaufzone der Gross-Titlis-Schanze hoch.
Einerseits einen Heidenspass, andererseits bin ich wohl doch nicht stark genug, denn die eine Runde auf der Strecke hat eigentlich gereicht :)

Dank einer Verteilung von 50% GoPro-Kameras pro Team-Mitglied (danke Lars für die Kamera, danke Renzo für die Video-Schnipsel) entstand unterstehender, recht wackliger und langer Film.
Nur so falls Ihr schauen wollt, wie’s in etwa war.

Mein Mai

Genau wie im Januar, Februar, März und April hab’ ich im Mai (fast) jeden Tag ein Videoschnipsel aufgenommen; Ende Monat ergeben sich diese gut 30 Sekunden.

Die Liste:

  • Endlich wieder draussen Ultimate spielen
  • Steuererklärung ausfüllen
  • Am Abend vor der SOLA-Stafette bei Freunden essen und übernachten
  • Teamparty nach der SOLA-Stafette
  • Sonntag auf dem Balkon
  • Weltuntergangsstimmung vor Brugg
  • Ein Prisma im Liftschacht auf der Welle
  • Start in die Grillsaison (gegrillte Rüebli und Spargel geht gut)
  • Auffahrt am Schwarzsee
  • Ufe
  • Abe (schnäu)
  • Ufe
  • frugales Znacht
  • Graffito im Zug
  • TOMCAT@CERN
  • Neue (alte) Telemark-Ski, da ich die anderen am letzten Skitag vermunet habe
  • Am Start am GP Bern
  • Abends auf dem Balkon
  • Pfingstmontag im Wald, mountainbikenderweise
  • GlobalDiagnostiX-Meeting, zuerst in Yverdon, ein Tag später in Lausanne
  • Die Lieblings-Abkürzung von der Welle ins Bahnhofs-Migi ist wieder offen
  • 1. divecenter.ch Unterwassermovie-Night
  • So erlebte *ich* “Tanz dich frei – drei”
  • Kochen gegen Saunabesuch
  • Znacht auf dem Balkon, trotz kalt
  • Von Basel nach Basel zügeln
  • Sonne im Abteil
  • Katholischer Feiertag = frei = abtauchen im Bielersee
  • Tschou Bene!

Mein April

Genau wie im Januar, Februar und März hab’ ich im April jeden Tag ein Videoschnipsel aufgenommen; Ende Monat ergeben sich diese gut 30 Sekunden.

Die Liste:

  • Ein Nami im Naherholungsgebiet Niederhorn
  • Das Geheimprojekt nimmt Form an
  • Fiirabe
  • Volleynight Windisch
  • Das Geheimprojekt kann fahren
  • #RLAG am teamrun.ch
  • Schöne Abendstimmung auf der Welle in Bern
  • Schöne Morgenstimmung auf der Welle in Brugg
  • Experimente mit Röntgenstrahlen
  • Ok, Glass!
  • Balkan Beat Box I’m Dachstock
  • Zweimal ein Fährtli an einen See, einmal Thun, einmal Murten
  • Drinks in Brugg
  • Auf der Bühne am Pix-Mix
  • ein sommerlicher Abend auf dem Balkon
  • gemütliches Konzert im Prima Luna
  • ein Wochenende auf der Baustelle bei Freunden
  • tschou Bernd!
  • heifahre mit Sunne im Rügge (oder von rechts…)
  • Ferienstimmung am Rhein
  • Jungfernfahrt des Geheimprojekts (ok, jetzt ist es definitiv nicht mehr geheim :)
  • Start in die DDC-Saison
  • Happy Birthday Simone!
  • Happy Birthday Herr Studer!
  • die Hände der Dame
  • der Raps startet auch in den Frühling

PixMix 60 [update]

Am kommenden Mittwoch findet im Foyer der Dampzentrale der 60. PixMix statt.
Zur Feier des Tages habe ich auch mal wieder im Archiv gegraben und werde 20 Fotos zeigen.
Wer meine beiden bisherigen PixMix-Darbietungen gesehen hat (siehe Archiv), weiss in etwa, was ich zeigen werde…

Kommt vorbei, es wird sicher lustig!

update: Für diejenigen, die’s nicht geschafft haben: Genau so hat’s am Mittwoch Abend ausgesehen, halt nur auf etwas grösserer Leinwand…

Mein März

Genau wie im Januar und Februar hab’ ich im März jeden Tag ein Videoschnipsel aufgenommen; Ende Monat ergeben sich diese 30 Sekunden.

Die Liste:

  • Klassenzusammenkunft im kleineren Rahmen
  • Eistauchen im Oeschinensee
  • Adelboden, telemarkierenderweise
  • Frühmorgendliche Sonne auf der Alternativ-Route ins Büro
  • Nebel ein Tag später
  • PSI-Volley
  • Der Frühling ist da, Abends um halb sieben mit dem T-Shirt auf dem Velo
  • Handschuhe einkaufen (oder so)
  • Drei coole Skitage in Davos
  • Wunderschöner Sonnenuntergang am Feierabend
  • Der Winter kommt nochmal
  • Dank Vitamin B an der Vernissage von Qin
  • eine einsame Wolke
  • Bügu-Skitag in Engelberg (gefilmt von Nina)
  • Sonntagsspaziergang
  • lustige Schneewälme im Forsthaus
  • Die Sonne steht tief
  • Alternativroute in den Feierabend
  • Frühling, Winter, Sommer? Also was jetzt?
  • Museumsnacht
  • Schwimmen bei der PLO
  • Kinoabend
  • Also, dann lernen wir halt auch noch PHP-Programmierung
  • Nochmals Winter
  • Zwei Tage User-Support
  • Skisaison 12/13, Skitag 13
  • Messerwerfen in Abbruchhäusern in Davos (gefilmt von Tinu)
  • Feiern in der Ex-Bar

Die Swiss Light Source im 2012

Wer meinen flickr-Stream etwas im Auge behält, weiss, dass ich im 2012 jeden Monat ein Panorama im Innenhof der Swiss Light Source gemacht habe.
Die Panoramas zeigen die Rundum-Sicht im imposanten Innenhof, teilweise bei schönem Wetter, teilweise bei weniger schönem.

Damit ich mit den Bildern etwas dynamischer den Jahresverlauf zeigen kann, habe ich mir ein kleines Python-Skript geschrieben [1], welches die 12 stereographischen Panoramen nimmt, ineinander überblendet und die ganze Sache nadisna um 360° rotiert.
Das Skript ist unten eingebunden und kann in meinem Python-GitHub-Repository geforkt und kopiert werden, wenn Bedarf daran besteht.
Ich habe versucht, das Skript grosszügig zu kommentieren, so dass die interessierte Leserschaft sieht, was wie gemacht wird :)

Mit der Hilfe der AppStore-Neuentdeckung Zeitraffer habe ich die jeweils 100 Bilder jeder Monats-Überblendung zu einem Film zusammengesetzt und mit iMovie noch etwas Titelei dazugemacht.
Das Endprodukt dieses ganzen Vorgangs ist der unten eingebundene Film: das Jahr 2012 im Innenhof der SLS in einer Minute.

[1]: In den letzten Monaten programmierte ich etwas häufiger als auch schon, dabei habe ich die Einfachheit von Git kennengelernt. Mittlerweilen habe ich einen grossen Teil meines (öffentlichen) Programm- und Skript-Codes bei Github deponiert.

Lo & Leduc

Am Fritig Abend kamen Lo & Leduc im Radio.
Da wollte ich rausfinden, wo mann deren Tonträger kaufen kann.
Auf der Webseite hab’ ich dann rausgefunden, dass mann deren Alben direkt bei Ihnen downloaden kann, cool!

Zum Ausgleich der Gratis-Konsumation wollte ich dann Tickets kaufen, um die Bueben live zu sehen.
Als weder Petzitickets noch Startickets etwas von einem Konzert im Mai wissen wollten, hab’ ich rausgefunden, dass das im Headerbild versprochene Konzert am 11. Mai im Dachstock im letzten Jahr stattfand.
Schad, dann muss ich halt die Songs laut über die Stereoanlage hören…

Eistauchen 2013, das Video

In den paar Zugfahrten seit Samstag habe ich nun meine Videoschnipsel versucht zu einem Film zusammenzusetzen.
Das Resultat – das Video vom Eintauchen 2013 – ist unten eingebunden.

Wer auch noch sehen möchte, wie’s am Samstag auf dem Eis ausgesehen hat, kann das in diesem Panorama unten tun: