Im letzten Monat las ich folgende Texte und fand diese gut:
- Apple vs. Facebook is Kayfabe (infrequently.org) : Erstmals lernte ich, was Kayfabe ist, dann macht der Text auch mehr Sinn. Immer wieder: Facebook/Meta ist eher zu vermeiden, auch wenn Apple hier mit der In-App-Browser-Funktionalität das Ganze ermöglicht.
- The Electric Fence Stopped Working Years Ago (soonly.com) : Der Hund bellt hinter dem Elektrozaun, weiss aber nicht, dass der Zaun schon lange nicht mehr funktioniert. Welche Zäune hast du?
- Klaus Theweleit: “Diese Männer sind nicht zu Ende geboren” (archive.ph) : Wir leben in einer undenkbaren Zeit, sagt der Kulturwissenschaftler Klaus Theweleit. Soldatische Körper, leere Sprache, dreiste Lügen: Da entsteht eine neue Wirklichkeit.
- Passive microwave repeaters (computer.rip) : Old-School-Infrastruktur-Nerdism.
- What Makes a Mature Science (asimov.press) : Mechanismen allein können eine Wissenschaft nicht glaubwürdig machen. Die Wissenschaft muss ihren Untersuchungsgegenstand anhand von Eigenschaften und Regeln beschreiben. Musste ich zwei Mal lesen, hat sich aber gelohnt.
- Creating the longest possible Ski Jump in The Games: Winter Challenge (mrwint.github.io) : Hardcore-Nerdism: Ein OldSchool-Spiel digital auseinandernehmen, damit der längstmögliche Ski-Sprung in Winter Games (online spielbar!) möglich ist. Hier noch etwas mehr Hintergrund.
Im letzten Monat sah ich folgende Videos und fand diese gut:
Destin Sandlin schaut sich Zikaden gaaanz genau an.
Wieso es für Motorradfans nix besseres als Leder als Schutzkleidung gibt.
Leave a Reply